Haus, Wohnung oder Grundstück zu verkaufen? Wir beraten Sie gerne.

Beitragsbild Erklärbär Blog - Haus verkaufen Wann ist der beste Zeitpunkt in Oberösterreich?

Haus verkaufen: Wann ist der beste Zeitpunkt in Oberösterreich?

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Hausverkauf?

Wer sein Haus verkaufen möchte, stellt sich früher oder später die Frage nach dem idealen Verkaufszeitpunkt. Denn je nach Jahreszeit, Marktlage und persönlicher Situation können sich sowohl Verkaufspreis als auch Vermarktungsdauer deutlich unterscheiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wann sich der Hausverkauf besonders lohnt – und worauf Sie dabei achten sollten.

Frühling: Die Top-Saison für den Hausverkauf

Zwischen März und Mai ist die Nachfrage am Immobilienmarkt traditionell besonders hoch. Die Natur erwacht, die Tage werden länger und Immobilien wirken bei Besichtigungen besonders einladend. Viele Familien suchen jetzt gezielt nach einem neuen Zuhause – oft mit Blick auf einen Umzug in den Sommerferien.

  • Höhere Nachfrage und bessere Preise möglich
  • Optimale Lichtverhältnisse für Fotos und Besichtigungen
  • Gute Stimmung bei Käufer/innen nach dem Winter

Sommer: Gute Präsentation bei bestem Wetter

Auch der Sommer kann ein guter Zeitpunkt sein – vor allem für Immobilien mit Garten, Terrasse oder Pool. Diese kommen bei warmem Wetter besonders gut zur Geltung.

Achtung: In der Urlaubszeit (Juli und August) kann die Nachfrage kurzfristig sinken. Wer im Sommer verkaufen möchte, sollte frühzeitig mit der Vermarktung starten oder gezielt Interessent/innen ansprechen.

Herbst: Zweite starke Verkaufsphase

Im September und Oktober steigt die Nachfrage erneut. Viele Menschen möchten noch vor dem Jahresende kaufen – sei es aus steuerlichen Gründen oder, um das neue Zuhause über den Winter zu beziehen.

  • Gute Marktchancen für den „zweiten Anlauf“ nach dem Frühling
  • Motivierte Käufer/innen, die nicht bis zum nächsten Jahr warten wollen
  • Ideal für Verkäufer/innen, die im Frühjahr noch gezögert haben

Winter: Schwächere Phase – aber nicht ausgeschlossen

Im Dezember und Januar ist der Immobilienmarkt ruhiger. Das liegt an der Witterung, den Feiertagen und der geringeren Umzugsbereitschaft. Wer dennoch im Winter verkaufen muss, sollte auf eine professionelle Präsentation setzen – z. B. mit hochwertiger Fotografie, virtuellen Rundgängen und stilvoller Einrichtung.

Ausnahme:

In stark nachgefragten Regionen oder bei besonders attraktiven Immobilien kann sich der Verkauf auch im Winter lohnen.

Marktlage beobachten: Mehr als nur die Jahreszeit

Neben der Saison ist vor allem die aktuelle Marktsituation entscheidend:

  • Wie ist die Nachfrage in Ihrer Region?
  • Wie entwickeln sich die Immobilienpreise?
  • Wie hoch sind die aktuellen Kreditzinsen?

Ein/e lokale/r Immobilienmakler/in kann helfen, die Lage richtig einzuschätzen – und gemeinsam mit Ihnen den idealen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen.

Auch Ihre persönliche Situation zählt

So wichtig der Markt auch ist – am Ende zählt auch Ihre persönliche Lebenslage:

  • Steht ein beruflicher oder privater Umzug bevor?
  • Gibt es finanzielle Überlegungen?
  • Muss vor dem Verkauf noch saniert werden?

Wenn der richtige Moment gekommen ist, lohnt sich eine strukturierte Planung. Wir unterstützen Sie dabei gerne: Nutzen Sie unseren Immobilienwertrechner oder vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.

Fazit: Gut geplant ist halb verkauft

Der optimale Zeitpunkt für den Hausverkauf hängt von vielen Faktoren ab: Jahreszeit, Marktlage und Lebensumstände. Wer im Frühling oder Herbst verkauft, hat statistisch gesehen die besten Chancen. Doch auch andere Zeitpunkte können erfolgreich sein – wenn das Haus professionell präsentiert und richtig positioniert wird.

Planen Sie strategisch, holen Sie sich frühzeitig Unterstützung – und holen Sie das Beste aus Ihrem Verkauf heraus.

Beitrag teilen