Typische Mängel, Kostenübersicht und Entscheidungshilfen.
Typische Mängel bei alten Immobilien
Bei älteren Häusern können sich Mängel vom Keller bis zum Dach zeigen. Je nach Bauzeit treten dabei charakteristische Schwächen auf. Besonders Immobilien, die vor den 1970er Jahren gebaut wurden, sind häufig betroffen.
So fehlt es Gebäuden aus den 1920ern oft an Wärme- und Schallschutz. Häuser aus der Nachkriegszeit wurden häufig mit mangelhafter Dämmung errichtet – feuchte Keller, undichte Dächer oder Wasserleitungen aus Blei sind typische Folgen. Auch in Bädern, Küchen sowie bei Strom-, Heizungs- und Wasserleitungen treten häufig Sanierungsbedarfe auf.
Häufige Konstruktionsprobleme nach Baujahr
Konstruktionsproblem | bis 1920 | 1920–1940 | 1940–1960 | bis 1970 |
---|---|---|---|---|
Undichte Leitungen (Gas, Wasser) | häufig | häufig | häufig | – |
Veraltetes Heizungssystem | häufig | häufig | häufig | manchmal |
Veraltete Elektrik | häufig | häufig | häufig | manchmal |
Ungedämmter Dachstuhl | häufig | häufig | häufig | häufig |
Mangelhafte Kellerdämmung | häufig | häufig | häufig | selten |
Kein Brandschutz | häufig | häufig | häufig | selten |
Einfachverglaste Fenster | häufig | häufig | häufig | häufig |
Welche Kosten sind bei einer Sanierung zu erwarten?
Sanierungen können teuer werden – insbesondere bei älteren Immobilien. Wir empfehlen, großzügig zu kalkulieren, um auch unvorhergesehene Zusatzkosten abdecken zu können. Je nach Umfang der Maßnahmen unterscheidet man:
- Punktuelle Sanierung: Nur bestimmte Bereiche oder Systeme werden erneuert – in der Regel günstiger.
- Komplettsanierung: Umfassende Maßnahmen – hier können Kosten zwischen 400 € und 600 € pro m² Wohnfläche entstehen.
Beispielhafte Sanierungskosten nach Bereich (Stand: 2025)
Bereich | Typische Kosten |
---|---|
Dachstuhl erneuern | 100 € bis 150 € pro m² |
Dach neu eindecken | ca. 130 € pro m² inkl. Abriss |
Elektrik erneuern | 80 € bis 150 € pro m² |
Fassadendämmung | 90 € bis 180 € pro m² |
Fenster (Stückpreis) | ab 550 € |
Rollläden nachrüsten | ab 350 € pro Fenster |
Feuchtigkeitsschäden beheben | 200 € bis 390 € pro m² |
Neue Heizung (z. B. Pellets) | ab 12.000 € |
Kellerabdichtung außen | ca. 75 € pro m² |
Alle Angaben sind Richtwerte und können je nach Objekt, Region und Anbieter variieren. Eine professionelle Einschätzung erhalten Sie auf Wunsch gerne über uns.
Wann ist eine Sanierung wirklich notwendig?
Nicht jeder Mangel muss sofort behoben werden. Vorrang haben aber alle Probleme, die die Statik, Feuchtigkeit oder Schadstoffe betreffen. Dazu zählen:
- Risse im Mauerwerk oder Fundament
- Feuchtigkeit in Wänden oder Kellern
- Altlasten wie Asbest oder Formaldehyd
Kosmetische Mängel lassen sich oft selbst beheben – bei größeren baulichen Eingriffen ist die Beiziehung von Fachleuten unbedingt zu empfehlen.
Unser Tipp zum Schluss
Ob sich eine Sanierung wirtschaftlich lohnt oder ein Verkauf sinnvoller ist, hängt vom Einzelfall ab. Eine neutrale Einschätzung liefert eine fundierte Immobilienbewertung.
Sie möchten herausfinden, ob eine Sanierung oder der Verkauf der bessere Weg ist? Wir beraten Sie gerne persönlich: