So gelingt der Hausverkauf: Von der Vorbereitung bis zum Notartermin
Sie möchten Ihr Haus in Oberösterreich verkaufen – unkompliziert und zum bestmöglichen Preis? Dann lohnt es sich, den Verkaufsprozess strukturiert anzugehen. Wir zeigen Ihnen, worauf es in den drei entscheidenden Phasen ankommt:
- 1. Vorbereitung
- 2. Vermarktungsphase
- 3. Verkauf & Vertrag
1. Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Verkauf starten, sollten Sie sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung nehmen. Klären Sie zunächst, ob aktuell ein günstiger Verkaufszeitpunkt ist – etwa wegen hoher Nachfrage oder günstiger Marktbedingungen.
Marktwert einschätzen
Damit Sie eine realistische Preisvorstellung entwickeln, gibt es zwei Wege:
- Selbsteinschätzung: Vergleichen Sie ähnliche Objekte auf willhaben.at oder immobilienscout24.at.
- Professionelle Bewertung: Nutzen Sie unseren kostenlosen Immobilienwertrechner oder lassen Sie sich direkt von uns beraten: zur Immobilienberatung.
Weitere Überlegungen
- Möchten Sie Einrichtungsgegenstände mitverkaufen (z. B. Küche, Sauna)?
- Ab wann soll das Haus verfügbar sein? Gibt es eine Deadline?
- Müssen Sie mit Immobilienertragsteuer rechnen? → Lassen Sie sich ggf. steuerlich beraten.
Eigenvermarktung oder Profi?
Ein Hausverkauf erfordert Zeit, Know-how und Verhandlungsgeschick. Wenn Sie lieber auf Nummer sicher gehen möchten, übernehmen wir gerne die professionelle Vermarktung – hier Termin vereinbaren.
2. Vermarktungsphase
Alle Unterlagen vorbereiten
Zu einer erfolgreichen Vermarktung gehören folgende Unterlagen:
- Energieausweis
- Grundrisse
- Baujahr, Wohnnutzfläche, Heizungsart, Ausstattung
- Wartungsnachweise (Heizung, Dach, usw.)
- Hochwertige Fotos
Erster Eindruck zählt!
Präsentieren Sie Ihr Haus im besten Licht – wortwörtlich. Sauberkeit, Ordnung, gepflegte Außenflächen und gutes Licht wirken einladend. Auch ein frischer Anstrich oder kleine Reparaturen zahlen sich aus.
Besichtigungen gut vorbereiten
- Kennen Sie alle wichtigen Fakten zur Immobilie?
- Haben Sie alle Dokumente griffbereit?
- Welche Fragen könnten Interessierte stellen?
Zeigen Sie sich offen, ehrlich und kompetent – das schafft Vertrauen und erhöht die Verkaufschancen.
3. Verkauf & Vertragsabschluss
Preisverhandlungen führen
Definieren Sie vorab einen Zielpreis und ein Limit. Bleiben Sie ruhig und flexibel – z. B. indem Sie Inventar als Bonus anbieten. Spielen Sie vorab mögliche Szenarien mit Familie oder Freunden durch.
Bonität prüfen
Bevor Sie eine Zusage erteilen, fordern Sie eine Selbstauskunft oder Finanzierungsbestätigung an.
Kaufvertrag erstellen
Ein rechtskonformer Kaufvertrag ist unerlässlich. Wir empfehlen, diesen von einer Notarin oder einem Notar aufsetzen und treuhändig abwickeln zu lassen – etwa über ein Treuhandkonto. So wird die Eigentumsübertragung erst durchgeführt, wenn der Kaufpreis bezahlt ist.
Wichtiger Hinweis: Sämtliche Vereinbarungen mit der Käuferseite sollten schriftlich im Vertrag festgehalten werden. Bei Unklarheiten empfiehlt sich professionelle rechtliche Unterstützung.
Übergabe nur nach Zahlung
Die Schlüsselübergabe sollte erst erfolgen, wenn der gesamte Kaufpreis auf dem Konto (oder Treuhandkonto) eingelangt ist.
Fazit
Ein erfolgreicher Hausverkauf braucht gute Vorbereitung, realistische Preisvorstellungen, strategisches Vorgehen bei der Vermarktung – und einen rechtlich sicheren Vertragsabschluss. Wenn Sie in Oberösterreich verkaufen möchten, begleiten wir Sie gerne mit Expertise, Feingefühl und Marktkenntnis: Jetzt Beratung anfragen.