Immobilien als Inflationsschutz: Warum Sachwerte langfristig überzeugen

So schützen Immobilien Ihr Vermögen vor schleichender Geldentwertung Inflation ist kein Ausnahmezustand, sondern wirtschaftspolitisch gewollt: Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt langfristig eine Teuerungsrate von rund 2 % an. Umso wichtiger ist die Frage, wie sich Vermögen bestmöglich gegen den schleichenden Wertverlust schützen lässt. Eine besonders effektive Möglichkeit: Investitionen in Immobilien. Warum Sachwerte in unsicheren Zeiten gefragt […]
Wertsicherung im Mietvertrag – worauf sollte man achten?

Indexierung richtig vereinbaren: So sichern Sie den Mietzins gegen Inflation ab Gerade in Zeiten hoher Inflation ist es für Vermieterinnen und Vermieter wichtig, den Mietzins wertstabil zu gestalten. Eine automatische Anpassung des Mietzinses an die Inflationsrate gibt es jedoch nicht – dafür muss im Mietvertrag eine sogenannte Indexierungs- oder Wertsicherungsklausel ausdrücklich vereinbart werden. Was bewirkt […]
Haus verkaufen oder vermieten: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Haus verkaufen oder vermieten: Was ist die richtige Entscheidung? Wer eine Immobilie besitzt, steht früher oder später vor der Frage: Verkaufen oder vermieten? Beide Optionen bieten Chancen, haben aber auch unterschiedliche Anforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie für Ihre persönliche und finanzielle Situation die passende Entscheidung treffen. 1. Eigene Ausgangssituation analysieren Bevor Sie […]
Haus verkaufen: Wann ist der beste Zeitpunkt in Oberösterreich?

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Hausverkauf? Wer sein Haus verkaufen möchte, stellt sich früher oder später die Frage nach dem idealen Verkaufszeitpunkt. Denn je nach Jahreszeit, Marktlage und persönlicher Situation können sich sowohl Verkaufspreis als auch Vermarktungsdauer deutlich unterscheiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wann sich der Hausverkauf besonders lohnt – und […]
Erleichterungen Eigenheimkauf Österreich

Gebühren sparen beim Eigenheimkauf: Was seit April 2024 gilt Gute Nachrichten für zukünftige Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer in Österreich: Seit 1. April 2024 sind beim Kauf eines Eigenheims unter bestimmten Bedingungen keine Grundbuch- und Pfandrechteintragungsgebühren mehr zu bezahlen. Die Maßnahme soll die Schaffung von Eigentum erleichtern und betrifft zahlreiche Käuferinnen und Käufer mit dringendem Wohnbedarf. Was […]
Haus verkaufen in Oberösterreich: Die besten Tipps für Eigentümer/innen

So gelingt der Hausverkauf: Von der Vorbereitung bis zum Notartermin Sie möchten Ihr Haus in Oberösterreich verkaufen – unkompliziert und zum bestmöglichen Preis? Dann lohnt es sich, den Verkaufsprozess strukturiert anzugehen. Wir zeigen Ihnen, worauf es in den drei entscheidenden Phasen ankommt: 1. Vorbereitung 2. Vermarktungsphase 3. Verkauf & Vertrag 1. Vorbereitung Bevor Sie mit […]
Immobilien als Geldanlage: Tipps für private Investor/innen in Oberösterreich

Worauf es bei einer privaten Immobilienanlage wirklich ankommt Immobilien sind nicht nur als Eigenheim attraktiv, sondern auch eine beliebte Form der privaten Geldanlage. Der Kauf und die Vermietung einer oder mehrerer Wohnungen oder eines Hauses kann langfristig stabile Mieteinnahmen und potenzielle Wertsteigerung bringen – vorausgesetzt, die Entscheidung wird strategisch getroffen. Damit eine Anlageimmobilie tatsächlich Rendite […]
Immobilie schenken oder vererben – was ist zu beachten?

So behalten Sie bei Grunderwerbssteuer, Einheitswert & Co. den Überblick. Auch wenn es in Österreich keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer gibt, fallen bei der unentgeltlichen Übertragung von Immobilien dennoch gewisse Kosten an – zum Beispiel Grunderwerbssteuer oder Eintragungsgebühren ins Grundbuch. Wer eine Immobilie verschenken oder vererben möchte, sollte sich daher frühzeitig über die steuerlichen und rechtlichen […]
Die Hausordnung: Was darf darin stehen und was nicht

Was Sie über die Hausordnung in Mehrparteienhäusern wissen sollten Eine Hausordnung regelt das Zusammenleben in Wohnanlagen mit mehreren Parteien. Sie schafft Klarheit bei Themen wie Ruhezeiten, Nutzung von Gemeinschaftsräumen (z. B. Waschküche, Fahrradabstellraum, Garten) oder Reinigungsaufgaben. Doch: Nicht jede Regel ist automatisch rechtskonform. Für Eigentümer/innen und Vermieter/innen in Oberösterreich ist es wichtig zu wissen, was erlaubt […]
Ziegel-Massivhaus oder Fertighaus? Vorteile, Nachteile und Empfehlungen für OÖ

Ziegel, Beton & Co: Was Massivhäuser in Oberösterreich auszeichnet Massivhäuser haben in Österreich – und besonders in Oberösterreich – eine lange Tradition. Die sogenannte Massivbauweise setzt auf natürliche, langlebige Baustoffe wie Ziegel, Beton oder Naturstein. Diese Materialien sind optimal auf unsere klimatischen Bedingungen abgestimmt und tragen zur hohen Wertbeständigkeit solcher Gebäude bei. Gerade für Immobilienverkäufer/innen […]