Erklärbär Blog
Immobilien als Inflationsschutz: Warum Sachwerte langfristig überzeugen
So schützen Immobilien Ihr Vermögen vor schleichender Geldentwertung Inflation ist kein Ausnahmezustand, sondern wirtschaftspolitisch gewollt: Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt…
Wertsicherung im Mietvertrag – worauf sollte man achten?
Indexierung richtig vereinbaren: So sichern Sie den Mietzins gegen Inflation ab Gerade in Zeiten hoher Inflation ist es für Vermieterinnen…
Haus verkaufen oder vermieten: So treffen Sie die richtige Entscheidung
Haus verkaufen oder vermieten: Was ist die richtige Entscheidung? Wer eine Immobilie besitzt, steht früher oder später vor der Frage:…
Haus verkaufen: Wann ist der beste Zeitpunkt in Oberösterreich?
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Hausverkauf? Wer sein Haus verkaufen möchte, stellt sich früher oder später die Frage…
Erleichterungen Eigenheimkauf Österreich
Gebühren sparen beim Eigenheimkauf: Was seit April 2024 gilt Gute Nachrichten für zukünftige Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer in Österreich: Seit 1.…
Haus verkaufen in Oberösterreich: Die besten Tipps für Eigentümer/innen
So gelingt der Hausverkauf: Von der Vorbereitung bis zum Notartermin Sie möchten Ihr Haus in Oberösterreich verkaufen – unkompliziert und…
Immobilien als Geldanlage: Tipps für private Investor/innen in Oberösterreich
Worauf es bei einer privaten Immobilienanlage wirklich ankommt Immobilien sind nicht nur als Eigenheim attraktiv, sondern auch eine beliebte Form…
Immobilie schenken oder vererben – was ist zu beachten?
So behalten Sie bei Grunderwerbssteuer, Einheitswert & Co. den Überblick. Auch wenn es in Österreich keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer gibt,…
Die Hausordnung: Was darf darin stehen und was nicht
Was Sie über die Hausordnung in Mehrparteienhäusern wissen sollten Eine Hausordnung regelt das Zusammenleben in Wohnanlagen mit mehreren Parteien. Sie…
Ziegel-Massivhaus oder Fertighaus? Vorteile, Nachteile und Empfehlungen für OÖ
Ziegel, Beton & Co: Was Massivhäuser in Oberösterreich auszeichnet Massivhäuser haben in Österreich – und besonders in Oberösterreich – eine…
So finden Sie den Marktwert Ihrer Eigentumswohnung in Oberösterreich
Wie Sie den Wert Ihrer Eigentumswohnung realistisch einschätzen Wer eine Eigentumswohnung besitzt – ob zur Eigennutzung oder als Anlage –…
Energieeffizienz bei Immobilien: Das bedeuten die Klassen von A++ bis G
Was bedeuten Energieeffizienzklassen bei Gebäuden? Um Immobilien hinsichtlich ihrer Energieeffizienz vergleichbar zu machen, gibt es in Österreich die Energieeffizienzklassen. Sie…
Winterpflichten für Immobilieneigentümer/innen in Oberösterreich – Das sollten Sie wissen
Winterdienst und Verantwortung: Welche Pflichten Eigentümer/innen haben Eine Immobilie zu besitzen bringt viele Vorteile mit sich – ebenso aber auch…
Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung – das sollten Eigentümer/innen wissen
Steuersätze bei der Vermietung und Verpachtung von Immobilien Wer in Oberösterreich eine Immobilie vermietet oder verpachtet, muss sich auch mit…
So funktioniert die Parifizierung – Nutzwertberechnung beim Wohnungsverkauf erklärt
Was bedeutet Parifizierung und warum ist sie für Eigentümer/innen wichtig? Die sogenannte Parifizierung – auch Nutzwertberechnung genannt – ist ein…
Der Kaufvertrag beim Immobilienverkauf – Worauf Eigentümer/innen in Oberösterreich achten sollten
Was beim Kaufvertrag für Ihre Immobilie wirklich zählt Beim Kauf und Verkauf einer Immobilie ist der Kaufvertrag das zentrale rechtliche…
Umbauten in Mietwohnungen: Was Mieter/innen laut Mietrecht dürfen
Rechte und Pflichten bei baulichen Änderungen in Mietwohnungen Viele Mieterinnen und Mieter fragen sich, inwieweit sie ihre Mietwohnung umbauen dürfen.…
Maklerprovision in Österreich: Das ist zu beachten
Wann beim Immobilienverkauf eine Provision fällig wird In Österreich wird bei den meisten Immobilienverkäufen die Hilfe von Maklerinnen und Maklern…
Checkliste für den Immobilienkauf – worauf es wirklich ankommt
Ein Immobilienkauf ist eine große Entscheidung – und will gut vorbereitet sein. Gerade in Oberösterreich gibt es neben Preis und…
Betriebskosten bei Eigentumswohnungen in Oberösterreich: Was Eigentümer/innen wissen sollten
Betriebskosten bei einer Eigentumswohnung: Was zählt dazu? Während bei Mietwohnungen meist nur laufende Zahlungen wie Wasser, Müllabfuhr oder Hausbetreuung zu…
Was ist ein Zinshaus?
Definition Ein Zinshaus ist – einfach formuliert – ein Mietshaus mit mehreren Wohneinheiten, die langfristig vermietet werden. In Österreich haben…
Das österreichische Grundbuch - Was es zu wissen gibt.
In Österreich darf grundsätzlich jede Person Einsicht in das Grundbuch nehmen. Doch was genau ist das Grundbuch, wie funktioniert es,…
Rechte & Pflichten für Wohnungseigentümer/innen in Oberösterreich
Was Sie als Eigentümer/in wissen sollten – verständlich erklärt. Wohnungseigentumsrecht – Was gehört Ihnen wirklich? Wer eine Eigentumswohnung besitzt, hält…
Sanierungskosten bei älteren Immobilien: Das sollten Eigentümer/innen wissen
Typische Mängel, Kostenübersicht und Entscheidungshilfen. Typische Mängel bei alten Immobilien Bei älteren Häusern können sich Mängel vom Keller bis zum…
Altes Haus verkaufen oder sanieren? So treffen Sie die richtige Entscheidung.
Wann sich Renovierung lohnt – und wann der Verkauf die bessere Wahl ist. Ab wann gilt ein Haus als „alt“?…
Immobilienverkauf in Österreich: Welche Steuern fallen an?
So vermeiden Sie teure Überraschungen bei der Immobilienertragsteuer. Wer in Österreich eine Immobilie verkauft, sollte sich frühzeitig mit der steuerlichen…